Roman Abramowitsch ist ein jüdisch-russischer Oligarch, der nach dem Zerfall der UdSSR schnell zu Reichtum kam. Er hat vielfältige geschäftliche und persönliche Interessen, darunter Fußball, Öl, Aluminium und Politik. Obwohl er in Russland geboren wurde, besitzt er die Staatsbürgerschaft dreier Länder: Russland, Israel und Portugal. Wie also hat Roman Abramowitsch sein Geld verdient?
Roman Abramovich Frühes Leben
Roman Abramovich wurde 1966 in Saratow, Russland, geboren . Er verlor seine Eltern in jungen Jahren. Seine Mutter Irina starb, als er erst ein Jahr alt war. Sein Vater Aaron starb, als er drei Jahre alt war. Sein Vater starb mit Anfang 30, schaffte es jedoch, einen Posten im Wirtschaftsrat der ASSR Komi zu ergattern, einer autonomen Region, die innerhalb der UdSSR operierte.
Mit vier Jahren zog Roman zu Verwandten in den Norden Russlands, wohin die Regierung sie in den 1940er Jahren umgesiedelt hatte. Viele seiner Verwandten starben in von den Nazis geführten Lagern. Andere wurden deportiert oder mussten das Land verlassen.
Roman Abramowitschs Verbindung zu Putin
Roman Abramowitschs Verhältnis zum russischen Präsidenten Wladimir Putin ist unklar. Einigen zufolge unterstützt Abramowitsch Putin seit Jahrzehnten. Er könnte Boris Jelzin sogar gesagt haben, Putin solle ihn als Präsidenten ersetzen.
Erinnerungen legen auch nahe, dass Abramowitsch, im Kreml als „Mr. A“ bekannt, jeden Kandidaten für Putins erstes Kabinett interviewte. Die Zulassung der Kandidaten könnte von Abramowitschs Empfehlungen abhängen.
Abramowitsch bestreitet, eine enge oder positive Beziehung zu Putin zu haben. Ein Gericht stellte fest, dass Abramowitsch nur begrenzten Einfluss auf Putin hatte.
US-Geheimdienste weisen darauf hin, dass Abramowitsch wahrscheinlich als „Geldbote“ für Putin arbeitet. Dieser inoffizielle Job könnte Investitionen und das Verbergen von Einkünften für Präsident Putin umfassen.
Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine verschärften sich die Vorwürfe, er habe enge Beziehungen zu Putin und dem Kreml. Großbritannien verhängte Sanktionen gegen Abramowitsch, weil er Stahl und andere Materialien zur Waffenherstellung an die russische Regierung verkauft hatte. Die britische Regierung fror Abramowitschs Vermögen im Land ein und verhängte ein Reiseverbot.
US-Präsident Donald Trump und der Kongress nannten Roman Abramovich im Text des Countering America’s Adversaries Through Sanctions Act von 2017 namentlich.
Woher hat Roman Abramovich sein Geld?
Nach dem Zusammenbruch der UdSSR boten sich einigen Menschen außergewöhnliche Möglichkeiten, sich zu bereichern. Die Regierung bot ein Kredit-gegen-Aktien-Programm an, das die Wirtschaft privatisieren sollte, indem es den Menschen den Kauf staatlicher Vermögenswerte zu ermäßigten Konditionen ermöglichte.
Abramowitsch hatte bereits Erfahrung im Geschäftsleben und war daher in der Lage, das Darlehen-für-Aktien-Programm zu nutzen. Nach dem Besuch des Gubkin-Instituts für Öl und Gas wurde er Rohstoffhändler bei der Schweizer Firma Runicom.
Abramowitsch und seine erste Frau gründeten eine Puppenfabrik, die ihm half, seine früheren Geschäftsaktivitäten zu legitimieren. Über mehrere Jahre hinweg pumpte er Geld in verschiedene Wirtschaftssektoren, darunter Landwirtschaft, Energie und Holz. Es ist unklar, ob all diese Aktivitäten legal waren. 1992 wurde er wegen Diebstahls von Staatseigentum ins Gefängnis gesteckt.
Eine kurze Gefängnisstrafe hielt Roman Abramowitsch nicht davon ab, noch mehr Reichtum anzuhäufen. Nach einem Treffen mit dem russischen Oligarchen Boris Beresowski gründeten die beiden eine Offshore-Firma. Später erwarben die beiden die Mehrheitsbeteiligung an Sibneft (heute Gazprom Neft), einem der größten Ölproduzenten Russlands.
Sie erlangten die Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen durch eine manipulierte Auktion, die es ihnen ermöglichte, Aktien zu enorm reduzierten Preisen zu kaufen. Die 100 Millionen Dollar, die Abramovich ausgab, waren im Wert von weitaus mehr als 150 Millionen Dollar. Das Unternehmen produziert jährlich etwa 3 Milliarden Dollar Öl.
Abramowitsch gibt zu, dass er durch Bestechung von Regierungsbeamten und Gangstern die Kontrolle über das Unternehmen erlangte und seinen Erfolg steigerte. 2005 verkaufte Abramowitsch Sibneft für 13 Milliarden Dollar an die russische Regierung.
Derzeit ist Abramovich Gründer und Vorsitzender von Millhouse LLC. Die Holdinggesellschaft war ursprünglich in London als Millhouse Capital registriert.
Wie hoch sind die Schulden von Roman Abramovich?
Roman Abramovichs Schulden stammen aus seiner früheren Eigentümerschaft des FC Chelsea, einem führenden Fußballclub in England. Beim Kauf des Teams übernahm er auch dessen Schulden in Höhe von 80 Millionen Pfund (etwa 96 Millionen USD).
Mindestens ein ehemaliger Putin-Verbündeter behauptet, Abramowitsch habe das Team gekauft, um das Image Russlands bei den Briten zu verbessern. Abramowitsch bestreitet diesen Vorwurf.
Als die britische Regierung Sanktionen gegen Abramovich verhängte, war er gezwungen, Chelsea zu verkaufen. Der Deal beinhaltete den Abschreibung von 1,5 Milliarden Pfund (etwa 1,8 Milliarden US-Dollar), die der Verein ihm schuldete. Trotz des Verlustes hat er keine nennenswerten Schulden, die der Öffentlichkeit bekannt sind.
Ist Roman Abramovich immer noch reich?
Roman Abramowitsch ist immer noch sehr reich.
Einer aktuellen Forbes-Liste zufolge ist er der 142. reichste Mensch der Welt.
Roman Abramovich Yacht
Roman Abramovich besitzt eine Superyacht namens Eclipse . Abramovich kaufte die 162 Meter lange Yacht im Jahr 2010. Sie war etwa drei Jahre lang die längste Privatyacht, die er benutzte. Berichten zufolge hat Abramovich für Eclipse etwa 340 Millionen Euro (etwa 409 Millionen USD) ausgegeben .
Eclipse verfügt über mehrere luxuriöse Funktionen, darunter:
- 24 Gästekabinen
- Zwei Hubschrauberlandeplätze
- Zwei Swimmingpools
- Unterkünfte für bis zu 70 Mitarbeiter, die für den Betrieb der Yacht und die Bedienung der Gäste erforderlich sind
- Ein Mini-U-Boot, das 50 Meter unter Wasser tauchen kann
- Drei Startboote
- Ein Selbstverteidigungssystem mit Raketendetektoren und Raketenwerfern
Eclipse hat derzeit einen Wert von etwa 438 Millionen US-Dollar.
Abramovich besitzt außerdem eine 459 Fuß lange Yacht namens Solaris . Er hält Solaris in türkischen Gewässern, um internationale Sanktionen zu umgehen.
Zu den Yachten, die zuvor Abramovich gehörten, gehören:
- Pelorus, eine 377 Fuß lange Yacht von Lurssen, die ursprünglich für Scheich Abdul Mohsen Abdulmalik Al-Sheikh gebaut wurde. Abramovich bezog Pelorus in seine Scheidungsvereinbarung mit Irina ein, die sie dann für 300 Millionen Dollar an David Geffen verkaufte.
- Sussurro , eine 162 Fuß lange Feadship-Yacht, die 1998 für Scheich Abdul Mohsen Abdulmalik Al-Sheikh gebaut wurde.
- Ecstasea , ein 279 Fuß langes Schiff, das von Feadship gebaut und 2004 an Abramovich geliefert wurde.
- Le Grand Bleu , ein 367 Fuß langes Schiff, das Abramovich 2006 seinem Freund Eugene Shvidler schenkte.
- Luna , eine 377 Fuß lange Yacht der Lloyd Werft, wurde 2009 an Abramovich ausgeliefert und 2014 für 360 Millionen Dollar an Farkhad Akhmedov verkauft.
Das Vermögen von Roman Abramovich
Roman Abramovich verfügt Berichten zufolge über ein Nettovermögen zwischen 8,7 und 14,5 Milliarden Dollar. Der höhere Betrag macht ihn zur reichsten Person Portugals, zur zweitreichsten Person Israels und zur elftreichsten Person Russlands.
Es ist möglich, dass Abramowitschs Vermögen während der russischen Invasion in der Ukraine um mehrere Milliarden Dollar gesunken ist. Seine Rolle als Oligarch, der möglicherweise das Ohr von Wladimir Putin und anderen hochrangigen Politikern genießt, hat die Unterstützer der Ukraine dazu veranlasst, Sanktionen gegen Abramowitsch zu verhängen.
Sein Nettovermögen könnte im Jahr 2020 14,5 Milliarden Dollar betragen haben, derzeit liegt es bei knapp 8,7 Milliarden Dollar. Trotzdem zählt er immer noch zu den 3.311 Milliardären der Welt. Egal, wie viel er verloren haben mag, er ist immer noch eine extrem reiche Person mit dem Potenzial, sein Vermögen weiter zu vergrößern.
Zu den jüngsten Maßnahmen, die sein Nettovermögen möglicherweise verringert haben, gehören:
- Verkauf des FC Chelsea mit erheblichem Verlust
- Europäische Länder weigern sich, fossile Brennstoffe aus Russland zu kaufen
- Einstufung als größter Umweltverschmutzer der Welt
- Spende von mindestens 100 Millionen Dollar an eine Organisation, die israelische Siedlungen in Palästina errichtet
- Er verlegt seine Yachten um die Welt, um Sanktionen zu vermeiden
Die Vereinigten Staaten haben sich auf Drängen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geweigert, Sanktionen gegen Roman Abramowitsch zu verhängen. Selenskyj sagt, Abramowitsch könne bei den Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine helfen. Abramowitsch hat als inoffizieller Diplomat fungiert. Er hat auch Familienangehörige, die zu Beginn des Zweiten Weltkriegs aus der Ukraine geflohen sind, als Deutschland dort einmarschierte, was ihn sensibler für die Not der Ukraine und ihrer Bevölkerung machen könnte.
Mehr lesen: Wir kommen über Natalie Bidens Transformation nicht hinweg
Familie von Roman Abramovich
Abramowitschs Eltern starben, als er noch ein Junge war, daher zogen ihn seine Verwandten in Nordrussland auf.
Roman Abramovich war dreimal verheiratet und geschieden. Seine Frauen waren:
- Olga Jurjewna Lysowa
- Irina Malandina
- Dascha Schukowa
Mit Irina Malandina hat Abramovich fünf Kinder. Mit Dasha Zhukova hat er zwei Kinder.