„Zombieland“ hat eine Fortsetzung bekommen, aber wird es einen dritten Teil geben?
Es gab eine Zeit, in der Fortsetzungen von Filmen in einem vorhersehbaren, rasanten Veröffentlichungsrhythmus herauskamen, aber das ist nicht mehr der Fall. Es gab viele bemerkenswerte Komödien , deren Fortsetzungen Jahre (sogar Jahrzehnte) nach dem Ende des Vorgängers erschienen.
Letzteres war bei „Zombieland“ der Fall , dessen Fortsetzung erst ein Jahrzehnt nach seinem Debüt erschien. „Zombieland: Double Tap“ war trotz der Wartezeit ein Hit bei den Fans, und nun fragen sie sich, ob vielleicht ein weiterer Film in Arbeit ist.
„Zombieland“ feierte 2009 Premiere
Zombies haben Amerika erobert, und eine Gruppe unangepasster Überlebender hat sich zusammengetan, um das verlassene Land zu durchqueren und ihr Leben zu retten. Das ist die Handlung des Originalfilms „Zombieland“ aus dem Jahr 2009 mit Woody Harrelson als Tallahassee, Jesse Eisenberg als Columbus, Emma Stone als Wichita und Abigail Breslin als Little Rock.
Die Starbesetzung und die einzigartige Mischung aus Action, Horror und Humor trugen dazu bei, dem Film eine treue Fangemeinde zu verschaffen. Der Film genießt eine Fresh-Bewertung von 89 % auf Rotten Tomatoes und wird für sein witziges Drehbuch, seine bissigen Sprüche und seinen allgemeinen Unterhaltungswert gelobt. Obwohl die meisten der Meinung sind, dass er nicht ganz an das Gruselniveau eines echten Horrorfilms heranreicht, bleibt der Film seinen komödiantischen Zielen treu und sorgt für düstere Lacher.
Dieser Erfolg war wie geschaffen für eine Fortsetzung, doch es dauerte lange, bis es so weit war. Tatsächlich kam das Team erst 2019 für „Zombieland: Double Tap“ wieder zusammen . Alle vier Hauptdarsteller nahmen ihre Rollen wieder auf und wurden von Stars wie Rosario Dawson (als Nevada) und Luke Wilson (als Albuquerque) unterstützt, um eine weitere starbesetzte Angelegenheit zu schaffen.
Wird es ein „Zombieland 3“ geben?
Fans wollen wissen, ob die Geschichte noch mehr zu bieten hat, und die Antwort ist ein begeistertes (wenn auch nicht ganz zufriedenstellendes) „Vielleicht“. Ruben Fleischer, der sowohl bei „Zombieland“ als auch bei „Double Tap“ Regie führte , hat definitiv Interesse bekundet, das Franchise fortzusetzen. Laut MovieWeb äußerte sich Fleischer begeistert über die Möglichkeit: „Ja, ich würde es sofort tun!“
Trotzdem hat er es nicht eilig und ist bereit zu warten, bis alles passt: „Wir haben gescherzt, dass es alle zehn Jahre passieren sollte, weil der zweite Film fast auf den Tag genau zehn Jahre nach dem ersten gedreht wurde. Mir gefällt die Vorstellung, dass wir vielleicht 2029 mit diesen Leuten in diese Welt zurückkehren können. Es wäre sicherlich lustig, sie zu sehen.“
Während die lange Wartezeit für Fans frustrierend sein mag, ist es doch beruhigend zu wissen, dass die Macher nicht nur des Geldes wegen durchstarten. Es ist ein Projekt, das den Beteiligten wirklich viel bedeutet, und insbesondere Woody Harrelson scheint sehr daran interessiert zu sein, die Geschichte bestmöglich fortzusetzen. Auf die Frage nach einem möglichen dritten Film schwärmte er von seinen Co-Stars und dem Spaß, den sie am Set hatten: „Die ganze Gruppe ist wirklich… Das ist eine unglaublich wundervolle, lustige und unglaublich witzige Truppe. Ich bin also offen dafür.“
Warum hat die Produktion von „Double Tap“ so lange gedauert?
Warum dauerte die Fortsetzung so lange? Schuld daran war das Drehbuch. Unmittelbar nach dem Original wurde eine Fortsetzung geschrieben, doch alle Beteiligten waren sich einig, dass sie nicht ganz perfekt war . Es dauerte weitere fünf Jahre, bis das Projekt wieder aufgenommen und in Gang gebracht wurde, und dann dauerte es noch weitere Jahre – und einiges Antreiben der Stars –, bis es wieder in Gang kam.
Mehr lesen: Die unerklärliche Wahrheit über Lionel Richies Ex-Frau Diane Alexander
Obwohl Double Tap nicht die gleiche Aufmerksamkeit der Kritiker erhielt wie das Original, war es dennoch eine beeindruckende Leistung. Tatsächlich geben 88 % der Zuschauer (und 68 % der Kritiker) dem Film auf Rotten Tomatoes die Bewertung „Fresh “. Das Horrorkomödien-Genre ist schwer umzusetzen, und Fortsetzungen werden wahrscheinlich noch seltener positiv aufgenommen. Die Tatsache, dass so viele Fans das Franchise weiterhin lieben, ist daher ein Beweis dafür, dass sich die Beteiligten Zeit genommen und es richtig gemacht haben.
Wir hoffen, dass sie es wieder tun!