Die Art und Weise, wie wir Informationen für Literaturrecherchen extrahieren, hat sich im Zeitalter der künstlichen Intelligenz grundlegend verändert. Lesen und Verstehen sind zwar nach wie vor unerlässlich, doch mit Tools wie Consensus ai lässt sich die Suche nach den richtigen Informationen deutlich beschleunigen. Consensus ist im Kern eine Suchmaschine mit integrierter KI, die Ihre Recherche beschleunigt. Sie durchsucht Millionen von Artikeln nach passenden Artikeln und sortiert diese nach deren Unterstützung oder Widerlegung oder nach der Anwendung bestimmter Methoden. Das macht die Suche nach dem richtigen Artikel schneller, angenehmer und müheloser.
Abonnieren Sie den Effortless-Newsletter. Erfahren Sie, wie KI, digitale Notizen und Tools zur Literaturrecherche Ihre akademische Arbeit produktiver, kreativer und entspannter machen können.
In diesem Testbericht werden wir die wichtigsten Anwendungsfälle, Einschränkungen und Funktionen von Consensus detailliert erläutern. Zunächst betrachten wir, was Consensus ist und was es leistet, gehen dann detailliert auf alle Funktionen ein und schließen mit einem noch innovativeren Anwendungsfall ab: ConsensusGPT, das die Konversationsfunktionen von ChatGPT mit der umfangreichen Datenbank von Consensus kombiniert.
Wie verwendet man Consensus AI?
Wie alle KI-Tools ist Consensus so einfach wie das Eintippen einer Frage in das Textfeld. Sie können es kostenlos nutzen und bei Bedarf die Premium-Mitgliedschaft erwerben. Damit können Sie KI nutzen, um Ergebnisse zusammenzufassen und einzelne Arbeiten systematisch zu analysieren (mehrere Preise im letzten Abschnitt dieses Beitrags und ein Rabattcode für 30 %! ). Es ist jedoch wichtig, die Grenzen dieser Technologie zu verstehen und zu wissen, welchen Ergebnissen Sie voll und ganz vertrauen können und welche Sie überprüfen müssen.
Um Consensus ai nutzen zu können, benötigen Sie ein kostenloses Konto. Die Ergebnisse bestehen aus vier Hauptelementen: Zusammenfassung, Consensus ai Meter, Copilot und etwa zehn Artikeln. Wenn Sie kein Premium-Mitglied sind, werden Ihnen die Artikel immer angezeigt, die anderen Elemente sind jedoch auf eine bestimmte Anzahl monatlicher Suchvorgänge beschränkt.
Vergleichen Sie das Ergebnis im Screenshot oben mit Ihrer Google-Suche („Verursacht der Klimawandel eine Verschiebung des Verbreitungsgebiets von Wäldern?“). Obwohl es eine umfangreiche und etwas verallgemeinernde Frage war, erhielt ich eine prägnante Antwort. Natürlich steckt bei jeder wissenschaftlichen Frage der Teufel im Detail, aber Sie sehen, dass es zunehmend einfacher wird, vorläufige Antworten auf komplexe Fragen zu finden. Wenn ich über Teile meiner Forschung brainstorme, stelle ich möglicherweise Dutzende solcher Fragen, und wenn ich in Sekunden statt in Stunden verstehe, was funktioniert, läuft der Forschungsprozess reibungslos.
Am Ende Ihrer Suche finden Sie eine Reihe von Studien, sortiert nach Relevanz. Klicken Sie auf die einzelnen Studien, um zur detaillierten Studienansicht zu gelangen:
Diese Ansicht vereint alle verschiedenen Informationen zu dieser Studie, darunter Metadaten, Zusammenfassungen, Qualitätsindikatoren, Zitationszahlen und einen Link zur Veröffentlichung selbst.
Können Sie den Aussagen der consensus ai vertrauen?
Dies ist eine allgemeine Debatte darüber, wie sehr wir KI vertrauen sollten. Meiner Meinung nach ist es nicht anders, als einen Menschen zu fragen. Wenn Sie einem fünfjährigen Kind eine ernste Frage stellen, können Sie sich sicherlich nicht auf deren Richtigkeit verlassen. Ist das Kind 16 und seine Antwort überraschend, aber nicht unrealistisch, können Sie ihm zwar vertrauen, aber überprüfen Sie sie noch einmal. Wenn ein Professor mit 40 Jahren Erfahrung eine Frage aus seinem Fachgebiet beantwortet, ist Ihre Antwort so eindeutig wie nur möglich. Das Problem mit KI ist, dass wir nicht wissen, mit welchen Personen wir sprechen.
Meine Faustregel ist, zu berücksichtigen, wie viele Daten zu einem Thema veröffentlicht wurden. Wenn ich eine Frage stelle, die seit Jahrzehnten diskutiert wird, ist wahrscheinlich eine große Menge an Daten verfügbar, und ich vertraue eher der KI (wie in der obigen Beispielfrage). Je aktueller und spezialisierter das Thema ist, desto weniger sollte man KI vertrauen. Glücklicherweise erkennt Consensus diese Fälle manchmal:
Insgesamt nimmt die Geschwindigkeit der KI rasant zu, und die Trainingsdatensätze wachsen täglich. Seien Sie sachlich und behandeln Sie Consensus wie einen neuen Kollegen, von dem Sie wissen, dass er sich gut auskennt, mit dem Sie aber noch nicht viel gesprochen haben. Lernen Sie einander kennen.
Fragen, mit denen consensus ai am besten funktioniert

Um den größtmöglichen Nutzen aus dem Konsens zu ziehen, stellen Sie unterstützte Fragen:
✅ Ja / Nein
✅ Zusammenhang (z. B. ist Sauna gut für den Blutdruck)
✅ Vorteile von … (z. B. „Sauna“)
Offene Fragen oder Fragen, die Zahlen/Erklärungen erfordern, KÖNNEN funktionieren oder auch nicht. Dies ist bei KI allgemein der Fall. Fragen, die logisches Denken und Denken erfordern, führen selten zu hervorragenden Ergebnissen (zumindest ab Anfang 2024). Schlechtes Beispiel: „Wie viel Klimawandel können europäische Wälder vertragen?“ Sie erhalten zwar fast immer eine Antwort von der KI, der Wert sinkt jedoch, je mehr Sie von Fragen abweichen, die die KI beantworten kann. Dies ist keine besondere Einschränkung des Konsenses, gilt aber allgemein für große Sprachmodelle, da diese Fakten als Sprache behandeln und nicht logisch verbundene Einheiten.
Eine ausführlichere Anleitung finden Sie auf der .
Consensus ai-Preise
Consensus arbeitet mit einem sogenannten Freemium-Modell. Einige kostenlose Funktionen, darunter Suchergebnisse (Artikel) und Badges, sind dauerhaft kostenlos. So erfahren Sie, welche Artikel relevant sind, nutzen aber nicht KI, um die relevanten Erkenntnisse zu gewinnen. Dafür benötigen Sie den Premium-Plan. Consensus ermöglicht Ihnen jedoch, die erweiterten Funktionen Summary und Copilot bis zu 20 Mal im Monat auszuprobieren. Für diese sogenannte KI werden Credits verbraucht, von denen Sie jeden Monat 20 kostenlos erhalten. Sie verwenden einen dieser Credits (zwei für Copilot), wenn Sie eine Zusammenfassung erstellen.
Nutzt gerne den Rabattcode Effortless30 für 30% Rabatt (ich bekomme dafür übrigens nicht einmal eine Provision). Studenten erhalten den Premium-Account mit 40% Rabatt und der reguläre Preis beträgt 9$ pro Monat.
Zusammenfassung
Overall Consensus ist eine neuartige Methode zur Literatursuche, die besonders bei medizinischen Ja/Nein-Fragen überzeugt, da die Benutzeroberfläche speziell für medizinische Arbeiten entwickelt wurde. Sie ist sowohl im akademischen Kontext als auch für Sie persönlich nützlich, um gesundheitsbezogene Fragen zu beantworten.
- Es beginnt mit einer einfachen Textabfrage und liefert eine Reihe von Dokumenten, die bei der Beantwortung dieser Abfrage helfen.
- Wenn Sie eine Ja/Nein-Frage stellen, analysiert Consensus die Tendenz jedes Papiers und zeigt dies als kleines Ja/Nein/Möglicherweise-Diagramm an, das als Konsensmesser bezeichnet wird.
- Wenn Sie Premium-Mitglied sind, analysiert die KI die resultierenden Arbeiten und erstellt eine Gliederung mit Zitaten im akademischen Stil.
- Consensus ist als GPT in ChatGPT verfügbar, was einzigartige Anwendungsfälle ermöglicht, da Sie die Konversationsfunktionen von ChatGPT und die Consensus-Datenbank mit Studien nutzen können.
- Der reguläre Preis beträgt 9 $ mit 40 % Studentenrabatt oder 30 % mit dem Code „Effortless30“. Die Suche ist immer kostenlos, Sie zahlen nur für die KI-Analyse. Zwanzig KI-Anwendungen pro Monat sind kostenlos.
Konsens ist Teil meines Webinars zur Literaturübersicht und Sie können hier eine Aufzeichnung erhalten:
Consensus-FAQ-Seite . Am besten finden Sie es jedoch selbst heraus, indem Sie es ausprobieren.
Domänen Consensus AI funktioniert am besten mit
Laut der Consensus-Website liegen die besten Fragen im Bereich Medizin und Sozialpolitik. Ich habe sie für meine Forschung (Waldökologie) verwendet und sie hat trotz der Notwendigkeit, sie in diese Liste aufzunehmen, stets gute Studien und Antworten geliefert. Am besten probieren Sie den Bereich aus, den Sie bereits kennen, und prüfen Sie, ob die Suche die wesentlichen Arbeiten findet, von denen Sie wissen, dass sie dafür von zentraler Bedeutung sind.
Die Benutzeroberfläche ist jedoch speziell für medizinische Studien konzipiert. Sie können beispielsweise nach Human-/Tierstudien filtern oder randomisierte Kontrollstudien finden – Konzepte, die in der Ökologie nicht existieren. Die Benutzeroberfläche wird sich jedoch in Zukunft wahrscheinlich ändern, da Consensus in allen Bereichen zunehmend angenommen und erweitert wird.
Einschränkungen der consensus ai
Die beiden größten Einschränkungen aller KI-Tools sind Unvollständigkeit und Nichtreproduzierbarkeit . Unvollständigkeit bedeutet, dass die Ergebnisse von einem KI-Modell mit einem gewissen Grad an Zufälligkeit gefiltert werden. Wir verstehen diesen Prozess nicht wirklich, daher kann es vorkommen, dass etwas übersehen wird, das ein Mensch für notwendig erachten würde. Dies gilt insbesondere, da wir wissen müssen, auf welche Dokumente Consensus zugreifen kann.
Dies bringt uns zum zweiten Problem: Nichtreproduzierbarkeit, die insbesondere bei einer systematischen Literaturrecherche ein Problem darstellt. Eine solche Recherche beinhaltet die Dokumentation Ihres Rechercheprozesses, was theoretisch eine Replikation ermöglicht. Wenn Sie jedoch beispielsweise angeben: „Ich habe nach X auf Konsens gesucht“, und jemand ein Jahr später versucht, dies zu replizieren, könnten seine Ergebnisse von Ihren abweichen. Diese Abweichung ist eine direkte Folge der stochastischen Natur aller KI-Modelle.
Denken Sie daran: Die Suche nach einer KI ist wie die Frage nach dem Weg zu einem Restaurant. Sie werden verschiedenen Personen im Allgemeinen die gleiche Antwort geben, aber Sie werden nie die exakt gleichen Worte verwenden und spezifische, kleinere Details hinzufügen oder weglassen.
Der Konsensmesser für Ja/Nein-Fragen
Der Konsensmesser besteht aus drei Balken: Ja, Nein und Möglicherweise. Die KI findet zunächst mehrere Artikel zu Ihrer Anfrage, scannt sie und sortiert sie dann in eine der drei Kategorien. Bestätigen die meisten Artikel Ihre Frage, wächst der Ja-Balken. Deshalb empfiehlt Consensus, Ja/Nein-Fragen zu verwenden. Andernfalls wäre der Balken wenig sinnvoll. Um diese Funktion zu nutzen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Synthesisieren“ direkt unter der Suchleiste. Sie erhalten monatlich 20 dieser Zusammenfassungen kostenlos und müssen einen Premium-Account erwerben, wenn Sie mehr benötigen.
Diese Funktion ist auch praktisch, wenn man recherchiert, welche Nahrungsergänzungsmittel man einnehmen oder welche Übungen man täglich priorisieren sollte. Meiner Erfahrung nach vertraue ich dieser Antwort eher als Clickbait-Google-Artikeln, die primär für SEO (Suchmaschinenoptimierung) geschrieben und von jemandem mit Doktortitel „geprüft“ wurden, da ihr Zweck hauptsächlich darin besteht, ein hohes Ranking in der Google-Suche zu erzielen und erst in zweiter Linie wissenschaftlich korrekte Ergebnisse zu liefern.
Synthesize und CoPilot für thematische Übersicht
Die Funktionen „Synthetisieren“ (oder „Zusammenfassung“) und „Copilot“ sind detailliertere KI-Funktionen, die die Suchergebnisse (d. h. die zehn wichtigsten Artikel, die Ihre Frage beantworten) verarbeiten und zusammenfassen. Die Funktion „Zusammenfassung“ erstellt eine sehr kurze Zusammenfassung (ca. 50 Wörter), während Copilot einen längeren Text von ca. 400 Wörtern mit Verweisen auf die Suchergebnisse unten erstellt.
Um diese Funktionen zu nutzen, aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Synthesize“ und „Copilot“ direkt unter der Suchleiste in Consensus. Beachten Sie, dass beide „AI-Credits“ kosten. 20 AI-Credits sind monatlich kostenlos. Synthesize kostet einen Credit pro Abfrage, Copilot zwei. Wenn Sie ein kostenloses Konto haben, empfehle ich Ihnen, diese Fragen für die relevanten Fragen zu speichern und sie selektiv und umsichtig einzusetzen.
Der Copilot ist zu 100 % frei von Halluzinationen, da er nur die aus der Datenbank abgerufenen Papiere verwenden kann.
Anpassen von Copilot mit Abfragen
Während Synthezesize eine feste Funktion ist, lässt sich Copilot durch Hinzufügen von Anweisungen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Stellen Sie es sich als eine erweiterte ChatGPT-Version vor, die Zugriff auf die Inhalte aller von Consensus zu Ihrer Anfrage gefundenen Artikel hat. Im Wesentlichen ermöglicht Ihnen dies das Verfassen einer kleinen Literaturübersicht. Hier bitte ich um die Erstellung einer Aufzählung der Hauptursachen für Waldveränderungen. Und Copilot löst diese Aufgabe für mich:
Wenn wir die Frage beibehalten, aber die Eingabeaufforderung ändern, ändert sich das Ergebnis. Hier bitte ich beispielsweise um die Erstellung einer Gliederung für eine Literaturübersicht. Beachten Sie, wie nützlich dies sein kann, wenn Sie sich mit einem Thema befassen und allgemeine Anleitungen zur Lösung eines Problems suchen:
Consensus ist jedoch in erster Linie eine Suchmaschine und keine Konversations-KI. Wenn Sie sich mit einem Thema befassen und eine Konversation führen möchten, verwenden Sie stattdessen den Consensus GPT-Bot (Abschnitt unten).
Badges und Study Snapshops zur Identifizierung relevanter Studien
Mit Badges und Snapshots können Nutzer einzelne Studien von Interesse untersuchen. Hier zeigt Consensus seine Stärken bei medizinischen Fragen, da die Snapshots und Badges eher auf medizinische Studien ausgerichtet sind und Optionen wie „Tierversuche“ oder „randomisierte kontrollierte Studien“ bieten. Um einen Studien-Snapshot zu erstellen, klicken Sie direkt unter dem Dokument auf „Studien-Snapshot“.
Im obigen medizinischen Beispiel sehen Sie sofort, wer die Testpersonen waren, wie viele, welche Methoden verwendet wurden und viele andere Details, die im Methodenteil der Arbeit wahrscheinlich eine Weile dauern würden, um sie zu finden.
Badges verfolgen ein ähnliches Konzept, heben aber unterschiedliche wichtige Eigenschaften von Studien hervor. Beispielsweise weisen manche Studien möglicherweise mehr Zitate auf, während andere eine bestimmte Methode verwenden. Badges erleichtern das Auffinden herausragender Arbeiten.
Es gibt viele verschiedene Abzeichen und wenn Sie mit der Maus darüber fahren, wird in einem kleinen Popup erklärt, was sie bedeuten.
Filteroptionen im Konsens
Da Consensus in erster Linie eine Suchmaschine ist, können Sie Ihre Ergebnisse wie bei PubMed filtern. Es gibt jedoch einen großen Unterschied: Consensus filtert die Ergebnisse mithilfe semantischer Suche und künstlicher Intelligenz, wodurch das Filtern nach Inhalten und nicht nach Wörtern im Titel/Abstract möglich ist.
Insbesondere für medizinische Fragestellungen, bei denen Stichprobengröße oder Humanstudien wesentliche Unterscheidungsmerkmale sind, ist diese Suche einzigartig. Ich hoffe, dass Consensus eines Tages ähnliche Filter für die Suche in meinem Fachgebiet (Ökologie) implementieren wird, beispielsweise nach Studienort, Taxa oder statistischen Methoden.
ConsensusGPT: Consensus als ChatGPT-Plugin
Vor nicht allzu langer Zeit veröffentlichte ChatGPT sogenannte GPTs, also angepasste KI-Assistenten, die ChatGPT nutzen, aber zusätzlich mit anderen Diensten (wie Consensus) kommunizieren können. Das Ergebnis ist ein komplettes Ökosystem von Assistenten für Hunderte von Anwendungsfällen. Hier sind meine Top 5 GPTs für akademische Zwecke . Consensus ist seit dem ersten Tag im GPT-Store vertreten und gehört weiterhin zu den Top-GPTs, was seine Nützlichkeit unterstreicht.
Um ConsensusGPT nutzen zu können, benötigen Sie ein Premium-Abonnement für ChatGPT. Sollten Sie sich eines zulegen? Ich habe einen Thread mit meinen Gedanken dazu geschrieben .
Mehr lesen: MioCreate: Revolutionierung der Inhaltserstellung mit KI-gestützten Tools
Was ist der Unterschied zwischen ChatGPT und Consensus?
Sie finden dieselben Dokumente zwar auch mit ConsensusGPT oder einer Website, verwenden diese aber in der Regel auf unterschiedliche Weise. Ein GPT ist lediglich ChatGPT mit einigen zusätzlichen Anweisungen und der Möglichkeit, andere Dienste wie Consensus aufzurufen, um beispielsweise Dokumente anzufordern. Während Consensus die Daten und einige Anweisungen bereitstellt, generiert ChatGPT den Text.
Dies ermöglicht wichtige Anwendungsfälle wie das Finden von Beweisen für Fragen und lange Gespräche, bei denen Sie abwechselnd auf Wissen aus ChatGPT zugreifen und Dokumente aus dem Konsens abfragen. Wenn Sie neugierig sind, schauen Sie sich das Webinar „Effortless Literature Review 3“ an , in dem ich mich stark auf diese Technik verlassen habe.
Der Nachteil besteht darin, dass Sie keinen Zugriff auf den Consensus Meter oder die Inhalte der Artikel haben, wie dies bei Consensus auf der Website der Fall ist. Insgesamt bedeutet dies, dass Sie eine breitere, aber etwas oberflächlichere Literaturrecherche durchführen können. Consensus GPT bietet jedoch einen Link zu seiner Website, auf der Sie die oben vorgestellten Funktionen weiterhin nutzen können.
Wenn Sie mit dem Aufbau eines Teams aus KI-Helfern für Ihre akademische Laufbahn beginnen möchten, sehen Sie sich mein Tutorial zum Erstellen von GPTs an oder tauchen Sie so tief wie möglich ein, indem Sie den Kurs „Effortless AI“ belegen .
Ist ConsensusGPT kostenlos?
Ja, wenn Sie ein ChatGPT Premium-Abonnement haben. Es bietet mehr oder weniger die gleiche Funktionalität wie die Suche auf der Consensus-Website (die dort ebenfalls kostenlos ist). Um jedoch Einblicke in die einzelnen Artikel zu erhalten, müssen Sie die Consensus-Website und deren KI nutzen, um die Ergebnisse eingehend zu analysieren.
Anwendungsfall für wissenschaftliches Schreiben: Konsens für Beweise einholen
Nachfolgend finden Sie einen Anwendungsfall, den ich häufig beim Schreiben von Arbeiten verwende. Normalerweise weiß ich, dass bestimmte Aussagen wahr sind, weil ich sie oft gelesen habe, aber mir fällt kein konkretes Zitat ein, um sie in einer veröffentlichten Arbeit zu belegen. Hier können Sie ConsensusGPT nutzen. Verwenden Sie die einfache Eingabeaufforderung „Finde Beweise für …“. Sie können die Ergebnisse mehrerer Studien als Referenz in Ihrem Schreiben verwenden.
Es versteht sich von selbst, dass Sie die Antwort immer überprüfen sollten, indem Sie das Dokument zumindest überfliegen. Bedenken Sie, dass KIs oft nicht auf das gesamte PDF zugreifen können, sondern nur auf die öffentlich zugängliche Zusammenfassung. Die Schlussfolgerungen können daher unvollständig sein.
Consensus ai vs. SciSpace
Beide Unternehmen haben ähnliche Fähigkeiten und verfolgen dasselbe Ziel. Während SciSpace durch den Einsatz von KI glänzt, um Sie beim Lesen von Artikeln und beim Auffinden verwandter Artikel zu unterstützen, extrahiert Consensus wichtige Informationen aus einer Dokumentensammlung. Die Ergebnisse werden in einer kurzen, leicht verständlichen Zusammenfassung angezeigt. Consensus glänzt bei Ja/Nein-Fragen im medizinischen Bereich, da die Benutzeroberfläche darauf optimiert ist, wie verschiedene Filteroptionen, der Konsensmesser und Badges zeigen. Wenn Sie mehr über SciSpace erfahren möchten, lesen Sie meinen ausführlichen Bericht zu SciSpace