Der CPUID HWMonitor ist ein kostenloses Hardwareüberwachungsprogramm, das den grundlegenden Zustand eines persönlichen PC-Systems mithilfe von Sensorchips wie der ITE IT87-Serie, Winbond-ICs und anderen überwacht.
Der CPUID HW Monitor liefert genaue Werte für Spannung, Temperatur, Stromverbrauch, Taktfrequenz, Festplattentemperatur und GPU-Temperatur des PCs. Darüber hinaus zeigt dieser Hardware-Monitor die maximalen, durchschnittlichen und minimalen Temperaturen von CPU und GPU an.
Laden Sie die neueste Version von HWMonitor 1.45 für Windows herunter. Kompatibel mit Windows 10, Windows 8.1, Windows 7, Windows Vista und Windows XP in den 32- und 64-Bit-Versionen.
CPUID HWMonitor für PC herunterladen
Darüber hinaus liest das Programm die Temperatur der On-Die-Core-Wärmesensoren moderner CPUs und die Temperatur der Festplatten über SMART sowie die Temperatur der GPU der Grafikkarte.
Während dieses kostenlose Tool zur CPU-Temperaturüberwachung läuft, können Sie Spannungen, Temperaturen, Stromverbrauch, Auslastung, Mainboard-Spannungen, Lüftergeschwindigkeit, GPU-Spannung und Festplattentemperatur sofort einsehen. Darüber hinaus können Sie die On-Die-Wärmesensoren von CPUs, der ITE IT87-Serie von Handel und den meisten Win-Bond-ICs ablesen.
Diese App liefert wichtige Informationen zur Temperatur Ihres Computers und ermöglicht Ihnen, alle Aktivitäten Ihres Computers im Auge zu behalten. Die HW Monitor-Software sammelt Daten über Sensorchips, die auf jedem Motherboard installiert sind. Darüber hinaus kann sie die Temperatur der On-Die-Core-Temperatursensoren moderner CPUs sowie die Temperatur einer Festplatte über SMART und die Temperatur der GPU einer Grafikkarte ablesen.
Überwachen Sie die Lüftergeschwindigkeit Ihres PCs
Überwachen Sie die Geschwindigkeit Ihrer CPU- und GPU-Lüfter, einschließlich Drehzahl und PWM. Sie können die Drehzahlschwankungen des Lüfters in Echtzeit ablesen. Dies ist jedoch kein Lüfterregler für einen PC. Sie können lediglich die Messwerte überprüfen, die Lüfterdrehzahl Ihres PCs jedoch nicht direkt ändern.
Wenn Sie ein Programm suchen, mit dem Sie die Lüftergeschwindigkeit manuell steuern können, sollten Sie SpeedFan ausprobieren. SpeedFan kann die Lüftergeschwindigkeit an die Systemtemperatur anpassen.
Verfügt nicht über eine Warnfunktion
Der Nachteil dieses PC-Temperaturüberwachungstools besteht darin, dass es keine abnormalen Ergebnisse erkennt. HWMonitor benachrichtigt Sie nicht automatisch, wenn etwas mit Ihrem PC nicht stimmt. Sie müssen daher die Dinge im Auge behalten. Es handelt sich außerdem nicht um eine Taskleisten-App. Da das Tool beim Minimieren nicht in der Taskleiste angezeigt wird, müssen Sie es jedes Mal öffnen, wenn Sie die Temperatur Ihres PCs überwachen möchten.
Unterstützt Kerntemperatur und CPU-Temperatur
AMD -Prozessoren zeigen in der Regel die Kerntemperatur und nicht die CPU-Temperatur an, können aber beide gleichzeitig anzeigen. Die Ergebnisse sind präziser, da die CPU-Temperatur ermittelt wird. Diese tatsächliche Temperatur ist bei niedrigen Temperaturen genauer, bei hohen Temperaturen jedoch weniger genau.
Normalerweise zeigt das BIOS die CPU-Temperatur deutlich von anderen Programmen an, beispielsweise der Kerntemperatur. Andererseits ist die Kerntemperatur eine willkürliche Skala zur Temperaturmessung in Grad und Celsius, die bei steigender CPU-Temperatur genauer ist.
Beste HWMonitor-Alternativen
Dies ist nicht die einzige Website, auf der Sie einen PC-Temperaturmonitor finden. Falls Ihnen dieser nicht zusagt, gibt es mehrere kostenlose und seriöse Tools zur Überwachung der CPU- und GPU-Temperaturen. Sie sind gleichermaßen zuverlässig, einfach zu bedienen und liefern präzise Daten über Temperatursensoren. Beispielsweise sind Core Temp, HWInfo64 und AIDA64 Tools zur Überwachung der CPU-Temperatur.
Dies ist kein Tool zur Echtzeit-Temperaturüberwachung, da die Temperatur nicht in der Taskleiste gespeichert wird, wenn das Programm minimiert wird. Stattdessen müssen Sie es jedes Mal öffnen, wenn Sie die aktuelle Temperatur Ihrer CPU ermitteln möchten. Diese Funktion ist jedoch auch im Core-Temp-Programm verfügbar.
Wenn Sie außerdem nach einem Tool suchen, mit dem Sie die Lüftergeschwindigkeit Ihres PCs manuell regeln können, sind SpeedFan, Afterburner, NZXT Cam und Asus AI Suite 3 die besten Apps zur Lüftergeschwindigkeitssteuerung, die Sie auf Ihrem PC testen können.
Ist HWMonitor Pro kostenlos?
HWMonitor Pro umfasst zusätzliche Funktionen wie Fernüberwachung, verbesserte Benutzeroberfläche und Lüftersteuerung, einen Grafikgenerator, ein Taskleistensymbol, die Möglichkeit, Protokolle zu erstellen, Sensoren neu zu beschriften und ihre Farben zu ändern.
CPUID verkauft einen Lizenzschlüssel für die Standardversion für 19,95 $ und einen Lizenzschlüssel für die erweiterte Version für 34,95 $.
Die normale Lizenz beinhaltet:
- Eine unbegrenzte Nutzungsdauer.
- Ein Jahr lang kostenlose Upgrades (ab Kaufdatum).
- Bis zu zehn Remoteverbindungen.
Die erweiterte Lizenz beinhaltet:
- Eine zeitlich unbegrenzte Nutzung.
- Zwei Jahre lang unbegrenzte kostenlose Upgrades (ab Kaufdatum).
- Bis zu zwanzig Remoteverbindungen.
Ist CPUID HWMonitor sicher?
Ja, die Verwendung von CPUID HWMonitor ist absolut sicher und stellt kein Risiko für Ihren Computer dar. Daher ist die Verwendung unbedenklich.
Mehr lesen: Blogsternation .com | Die besten Blog-Inhalte entdecken
Sind die Temperaturmesswerte von HWMonitor genau?
Dieses Tool erfasst Temperaturinformationen mithilfe von Sensoren an Prozessoren. Sollten die Daten unzuverlässig sein, liegt dies nicht an HWMonitor, sondern an Ihren Sensoren. Dieses Tool erfasst Temperaturinformationen von Prozessoren über Sensoren. Sollten Sie der Meinung sein, dass die angezeigten Daten falsch sind, liegt dies nicht an diesem Programm, sondern an Ihrem CPU-Sensor.
Kann HWMonitor die Lüftergeschwindigkeit ändern?
Die kostenlose Version von HWMonitor bietet keine Möglichkeit, die CPU-Lüftergeschwindigkeit zu regulieren. Sie kann lediglich die aktuelle CPU-Drehzahl anzeigen und die CPU-Lüftergeschwindigkeit nicht anpassen. Sie können entweder auf HWMonitor Pro upgraden oder Drittanbieter-Software wie Argus Monitor, SpeedFan oder MSI Afterburner verwenden, um die Lüftergeschwindigkeit anzupassen.