Sind Sie verwirrt darüber, was iCloud Drive von den anderen Cloud-Diensten von Apple unterscheidet? Wir zeigen Ihnen, was es kann und wie Sie das Beste daraus machen können.
Apple stellt Ihnen 5 GB kostenlosen iCloud-Speicher zur Verfügung, wenn Sie eine Apple-ID registrieren, was nicht viel ist, wenn man bedenkt, wie umfangreich der Dienst mittlerweile ist. Es kann Ihre Geräte sichern, Ihre Fotos und Videos in der Cloud speichern und sogar wie ein Standard-Cloud-Speicherdienst in Form von iCloud Drive funktionieren.
Wenn Sie bereits verwirrt sind, muss das nicht der Fall sein. Hier erfahren Sie, was iCloud Drive ist, was es von den anderen Diensten von Apple unterscheidet und wie Sie auf Ihrem iPhone, Mac, Windows und sogar Android-Gerät darauf zugreifen können.
Was ist iCloud Drive?
iCloud ist der Name von Apple für seine Cloud-Speicherdienste, die verschiedene Dinge umfassen:
- Mit der iCloud-Fotobibliothek können Sie Ihre Medien in der Cloud speichern und darauf zugreifen, anstatt sie auf Ihren Geräten zu behalten.
- Die iCloud-Musikbibliothek ist eine einzelne cloudbasierte Musikbibliothek, die von Apple Music verwendet wird, um Ihre Sammlung zwischen Geräten zu synchronisieren.
- Es überrascht nicht, dass es sich bei iCloud Backup um einen Sicherungsdienst für Ihre Geräte handelt , der in der Cloud gespeichert wird.
- iCloud Drive kommt einem Standard-Freigabeordner von Dropbox oder Google Drive am nächsten, in dem Dateien zwischen Geräten synchronisiert werden.
- iCloud Mail ist der E-Mail-Client von Apple, mit dem Sie eine kostenlose @icloud.com-E-Mail-Adresse erstellen können.iCloud . com -E-Mail-Adresse.
iCloud Drive ist also nur ein Teil des größeren iCloud-Ökosystems und ähnelt am ehesten dem Standard-Ordnerformat, das von fast allen anderen Cloud-Speicheranbietern verwendet wird. Der Dienst weist einige Einschränkungen auf, die ihn einzigartig machen, wie es bei Apple-Produkten häufig der Fall ist.
Sie können Dokumente in Apps auf iCloud Drive speichern, insbesondere in Apples eigenen Apps wie TextEdit und Pages. Dateien können überall in Ihrem Cloud-Speicher gespeichert werden, erscheinen aber auch in einem App-spezifischen Ordner. Dies ermöglicht einen unterteilten Ansatz für die Cloud-Speicherung, der dennoch ein gewisses Maß an Kontrolle über Ordnerstrukturen und -organisation bietet.
Und wie bei Google Drive können Sie Berechtigungen für Ordner oder einzelne Dateien festlegen und diese mit anderen teilen. Sie können auch an in iCloud gespeicherten Projekten zusammenarbeiten, aber das Wesentliche wird von der App erledigt (z. B. Pages).
Sie benötigen eine Apple-ID, um Zugriff auf iCloud Drive zu haben. Sie benötigen jedoch kein Apple-Gerät, um eine Apple-ID zu erstellen oder auf iCloud zuzugreifen.
Apple bietet 5 GB kostenlosen Speicherplatz pro Benutzer, nicht pro Gerät, mit der Option auf ein Upgrade, wenn Sie mehr benötigen. Wenn Sie beabsichtigen, Ihr iPhone zu sichern und ein paar Dateien zu speichern, müssen Sie mit ziemlicher Sicherheit irgendwann mehr iCloud-Speicher kaufen.
Wie funktioniert iCloud Drive?
Unter der Haube handelt es sich bei iCloud Drive um Festplattenspeicher auf einem anderen Computer, auf den über das Internet (die sogenannte Cloud) zugegriffen werden kann. Wenn Sie Dateien auf Ihr iCloud Drive hochladen, werden diese Dateien auf einem internetfähigen Computer gespeichert, der als Server fungiert.
Diese Dateien sind an Ihre eindeutige Apple-ID gebunden und der Server stellt sie jederzeit zur Verfügung, wenn Sie Zugriff benötigen, unabhängig von Ihrem Gerät.
Hat iCloud Drive irgendwelche Grenzen?
Der Speicherplatz ist das größte Limit, mit dem Sie konfrontiert werden, da Ihre 5 GB nicht weit reichen, aber es gibt Ihnen einen Vorgeschmack darauf, was iCloud für Sie tun kann. Sobald Ihnen der Speicherplatz ausgeht, wird Apple Sie mit Hinweisen bombardieren, Ihren Cloud-Speicher zu aktualisieren.
Sie können die Gerätesicherung deaktivieren, indem Sie zu „Einstellungen“ > „[Ihr Name]“ > „iCloud“ > „iCloud-Sicherung“ gehen und die Option „Dieses iPhone oder iPad sichern“ auf Ihren iOS-/iPadOS-Geräten deaktivieren , um dies zu verhindern.
Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich der Dateitypen, die Sie über iCloud Drive speichern und synchronisieren können. Apple sagt, dass Sie alles auf dem iCloud-Laufwerk speichern können, „solange es 50 GB oder weniger groß ist und Sie Ihr iCloud-Speicherlimit nicht überschreiten.“
Sie können dann auf jedem Gerät auf diese Dateien zugreifen, benötigen jedoch eine App, die sie nutzen kann (z. B. VLC zum Abspielen von MP3-Dateien oder einen Comic-Reader für .CBR-Archive).
Das Synchronisieren beliebiger Dateitypen mit Ihren Mobilgeräten ist zwar in Ordnung, bedenken Sie jedoch, dass der Vorgang eine Weile dauern kann. Wenn Sie eine Datei in iCloud hochladen, wird diese zunächst an die Server von Apple gesendet und anschließend auf alle anderen Geräte heruntergeladen. Bedenken Sie für lokale Übertragungszwecke, dass AirDrop immer noch die schnellste Lösung ist .
Zugriff auf iCloud Drive
Sie müssen iCloud Drive aktivieren, bevor Sie es verwenden können. Gehen Sie auf einem iPhone oder einem anderen iOS-Gerät zu Einstellungen > [Ihr Name] > iCloud > iCloud Drive und aktivieren Sie die Option zum Aktivieren des Dienstes.
Wenn Sie einen Mac verwenden, können Sie die Option „iCloud Drive“ im Apple-Menü > Systemeinstellungen > [Ihr Name] > iCloud Drive aktivieren . Windows-Benutzer können iCloud für Windows herunterladen.
Nach der Aktivierung können Sie in „Dateien“ auf Ihrem iPhone oder iPad, über die Finder-Seitenleiste auf einem Mac oder über die iCloud für Windows-App auf iCloud Drive zugreifen. Dadurch erhalten Sie eine einfache Ordneransicht, in der Sie Dateien öffnen und neue hochladen können.
Sie können auch über das Internet auf iCloud Drive zugreifen , indem Sie sich bei iCloud.com anmelden . Dies ist ideal für Android- und Linux-Benutzer oder alle, die einen gemeinsam genutzten Computer verwenden. Sie können sogar Dateien über die Weboberfläche von kompatiblen Browsern hochladen.
Unter macOS schlagen einige Apps iCloud Drive als Standardspeicherort für Dokumente vor. Ein gutes Beispiel ist Apples Textverarbeitungsprogramm Pages. Wenn Sie in iCloud speichern oder laden möchten, stellen Sie sicher, dass Sie dies in der von Ihnen verwendeten App angeben. Auf einem Mac können Sie Dateien schnell auf iCloud Drive verschieben, indem Sie einfach die richtige Option aus dem Dropdown-Feld für den Dokumenttitel auswählen (siehe Abbildung unten).
Wenn Sie eine iOS-App verwenden, müssen Sie beim Speichern oder Laden nach der iCloud-Option suchen. Apple drängt Entwickler seit Jahren dazu, seine Cloud-Speicherplattform zu übernehmen, sodass mittlerweile viele Apps diese Funktionalität enthalten.
Sollten Sie iCloud Drive verwenden?
Ihre Entscheidung, den Cloud-Speicher von Apple zu meiden oder zu nutzen, hängt stark von Ihrem Arbeitsablauf und den anderen Geräten ab, die Sie häufig verwenden. Für Windows- oder Android-Benutzer ist es schwieriger, vollständig in das Apple-Ökosystem einzutauchen, wenn die Technologien nicht auf die gleiche Weise integriert werden wie auf macOS, iOS oder iPadOS.
Hinzu kommt noch die kleine Platzfrage. Während Google Ihnen 15 GB Google Drive-Speicherplatz und kostenlosen Speicherplatz für Fotos und Videos zur Verfügung stellt, stellt Apple nur 5 GB zur Verfügung. Wenn Sie die iCloud-Fotobibliothek verwenden oder Cloud-basierte Backups haben möchten, müssen Sie mehr Speicherplatz kaufen.
Darüber hinaus hat iCloud seine Probleme, und zwar so viele, dass wir einen Leitfaden zur iCloud-Fehlerbehebung zur Behebung häufiger Probleme und Hilfe bei der Behebung von Problemen mit der Sicherung Ihres iPhones in iCloud zusammengestellt haben . Einige Entwickler haben sich über die Probleme beschwert, während andere Optionen zur Verwendung von Google Drive oder Dropbox anbieten.
Beginnen Sie noch heute mit der Nutzung von iCloud Drive
Unabhängig davon, ob Sie ein Apple-Gerät besitzen oder nicht, können Sie iCloud Drive verwenden, indem Sie eine Apple-ID erstellen. Anschließend können Sie damit beginnen, Ihre Dateien im Cloud-Speicherdienst von Apple zu speichern und von jedem Gerät aus darauf zuzugreifen.