Die Liste der Phobien ist endlos. Zu den häufigsten Phobien gehören Arachnophobie ( Angst vor Spinnen ), Akrophobie (Höhenangst) und Taphophobie (Angst, lebendig begraben zu werden). Aber was ist Megalophobia?
Eine seltene Phobie?
Megalophobia ist die Angst vor großen Objekten – zum Beispiel überlebensgroßen Statuen und sogar großen, beweglichen Objekten wie Booten, Flugzeugen und Festwagen. Selbst große Tiere wie Elefanten können bei megalophoben Menschen Herzrasen auslösen.
Auch wenn die Erkrankung mild erscheinen mag, sollten Sie bedenken, dass manche Megalophobia-Betroffene auch Angst vor großen Gebäuden haben – was das Leben in Großstädten enorm erschweren kann . Da die Phobie relativ selten ist, schämen sich die meisten Menschen, sich behandeln zu lassen. Manche finden es zwar einigermaßen beruhigend, Spinnen auf jeden zu werfen, der sich über ihre Megalophobia lustig macht, aber das ist definitiv keine Behandlung. Denn die Symptome sind schwerwiegender, als man denkt.
Megalophobia ist eine Angststörung
Es ist leicht, über die Angst anderer zu spotten, aber Angst ist nichts, worüber man lachen sollte. Neben lähmender Angst können Menschen mit Megalophobia Symptome wie
- Kurzatmigkeit
- Schütteln
- Schwindel
- beschleunigter Herzschlag
- Schmerzen in der Brust
- Panikattacken
Auch berühmte Menschen haben Phobien
In vielen Online-Artikeln über Phobien wird das Thema etwas oberflächlich behandelt. Lassen Sie uns die Dinge also relativieren . Jeder hat Angst vor irgendetwas. Wenn Sie also glauben, an Megalophobia zu leiden, brauchen Sie sich nicht zu schämen. Und wenn Sie nicht darunter leiden und es lustig finden, sollten Sie darüber nachdenken, wie viele seltsame Phobien es in Ihrem Freundeskreis gibt. Hier ist ein kleines „berühmtes Phobien-Trivia“, das Sie vielleicht noch nicht kennen:
- Napoleon, Alexander der Große und Julius Cäsar … hatten alle Angst vor Katzen.
- Michael Jordan hat Angst vor dem Meer, nachdem er mit ansehen musste, wie ein Freund im Wasser starb .
- Christina Ricci hat Angst, allein in einem Pool zu schwimmen , weil sie befürchtet, dass sich eine Tür auf dem Boden öffnet und sie in die Tiefe zieht.
- Billy Bob Thornton kann nicht im selben Raum wie antike Möbel sein.
Das rückt die Dinge irgendwie ins rechte Licht, nicht wahr? Was kann also jemand tun, der unter Megalophobia leidet?
Leben mit Megalophobia und mögliche Behandlungen
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass Sie nicht allein sind. Suchen Sie beispielsweise auf Facebook nach „Megalophobia“, und Sie finden Gruppen von Menschen mit derselben Phobie. Gemeinsam ist man stark und kann Ihnen helfen, das Gefühl zu vermeiden, diese Phobie alleine bewältigen zu müssen.
Zweitens kann auch Beratung helfen. Selbsthilfegruppen und Einzeltherapie können Wunder wirken, aber bedenken Sie, dass diese Zeit brauchen. Bei Phobien besteht die Behandlung typischerweise aus einer sogenannten „Konfrontationstherapie“, d. h. Sie müssen sich Ihren Ängsten langsam und kontrolliert stellen, damit sie Sie schließlich weniger im Griff haben.
Mehr lesen: Wo ist Molly Hurwitz jetzt? Lernen Sie Matthew Perrys Ex-Verlobte kennen
Wenn du unter Megalophobia oder einer anderen Phobie leidest, mach den ersten Schritt und suche andere Menschen wie dich, denn du bist definitiv nicht allein. Denk einfach daran: Es gibt keinen Grund, sich zu schämen. Jeder hat Angst vor irgendetwas!