Morten Harket, geboren am 14. September 1959 in Kongsberg, Norwegen, ist ein renommierter norwegischer Sänger und Songwriter, der vor allem als Leadsänger der Synthpop-Band A-ha bekannt ist. In seiner über vier Jahrzehnte andauernden Karriere hat Harket das Publikum weltweit mit seiner unverwechselbaren Stimme und dynamischen Bühnenpräsenz begeistert.
Vollständiger Name | Morten Harket |
Geburtsdatum | 14. September 1959 |
Geburtsort | Kongsberg, Norwegen |
Nationalität | norwegisch |
Frühen Lebensjahren | Aufgewachsen in Asker, Norwegen |
Familienhintergrund | Sohn von Reidar (Chefarzt) und Henny (Wirtschaftslehrer); Geschwister: Gunvald, Håkon, Ingunn, Kjetil |
Ausbildung | Besuchte örtliche Schulen in Asker |
Berufseinstieg | Leadsänger der Bluesband Souldier Blue |
Bemerkenswerte Werke | „Take On Me“, „Im Fernsehen scheint immer die Sonne“, „Der Hauch des Todes“ |
Beziehungsstatus | In einer Beziehung mit Inez Andersson |
Ehepartner oder Partner | Ex-Frau: Camilla Malmquist Harket; aktuelle Partnerin: Inez Andersson |
Kinder | Fünf Kinder: Jakob, Jonathan, Anna Katharina (Tomine), Henny, Karmen Poppy |
Vermögen | Ungefähr 60 Millionen Dollar |
Wichtige Erfolge | Zum Ritter erster Klasse des Königlich Norwegischen St. Olav-Ordens ernannt; mehrere Auszeichnungen mit A-ha |
Frühes Leben und familiärer Hintergrund
Morten Harket wurde in eine Familie hineingeboren, die tief in der Wissenschaft und Medizin verwurzelt war. Sein Vater Reidar war Chefarzt, während seine Mutter Henny Wirtschaftslehrerin war. Harket wuchs in Asker, Norwegen, zusammen mit seinen Geschwistern Gunvald, Håkon, Ingunn und Kjetil auf und kam schon in jungen Jahren mit Musik in Berührung. Die Leidenschaft seines Vaters für klassisches Klavier beeinflusste den jungen Morten, der bereits im Alter von vier Jahren begann, Musik zu schreiben und Klavier zu spielen. Trotz seines frühen Starts fand er die Disziplin des formellen Unterrichts herausfordernd und zog es vor, die Musik auf seine eigene Art zu erkunden.
In seinen prägenden Jahren fühlte sich Harket von einer breiten Palette musikalischer Genres angezogen. Er bewunderte Künstler wie Uriah Heep, Jimi Hendrix, Queen, Johnny Cash, Simon and Garfunkel, David Bowie und James Brown. Diese eklektische Mischung von Einflüssen spielte eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung seines einzigartigen Gesangsstils und seiner musikalischen Ausrichtung.
Karrierebeginn und wichtige Meilensteine
Bevor er mit A-ha internationalen Ruhm erlangte , verfeinerte Harket sein Können als Leadsänger der Bluesband Souldier Blue und trat in der Osloer Clubszene auf. 1982 gründete er gemeinsam mit Paul Waaktaar-Savoy und Magne Furuholmen A-ha. Das Trio zog nach London, von wo aus es seine Reise zur Eroberung der weltweiten Musikszene begann .
Der Durchbruch kam für A-ha mit der Veröffentlichung von „Take On Me“ im Jahr 1985. Das innovative Musikvideo zu dem Song, das eine Mischung aus Realfilm und Bleistiftskizze-Animation darstellte, wurde Kult und verhalf der Band zu internationalem Ruhm. Die Single landete auf Platz 1 der Billboard Hot 100-Charts und das dazugehörige Album „Hunting High and Low“ festigte ihren Status als Pop-Sensationen.
In den 1980er und 1990er Jahren produzierte A-ha weiterhin Hits wie „The Sun Always Shines on TV“ und „The Living Daylights“, wobei letzterer als Titelsong für den gleichnamigen James-Bond-Film diente. Trotz einer Unterbrechung Anfang der 1990er Jahre kam die Band wieder zusammen und veröffentlichte weiterhin Musik, was Harkets anhaltende Anziehungskraft als Frontmann unter Beweis stellte.
Bemerkenswerte Werke und Erfolge
Neben seiner Arbeit mit A-ha verfolgte Harket eine Solokarriere und veröffentlichte mehrere Alben, die seine Vielseitigkeit als Künstler unter Beweis stellten. Seine Soloaktivitäten ermöglichten es ihm, verschiedene Musikstile auszuprobieren, was seinen Ruf als dynamischer Sänger weiter festigte.
In Anerkennung seiner Verdienste um die norwegische Musik und seines internationalen Erfolgs wurde Harket zum Ritter 1. Klasse des Königlich Norwegischen St. Olav-Ordens ernannt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung spiegelt seinen bedeutenden Einfluss auf die Kulturlandschaft Norwegens und seine Rolle bei der Vermittlung norwegischer Musik an ein weltweites Publikum wider.
Aktuelle Relevanz und aktuelle Updates
Auch im Jahr 2025 ist Morten Harket eine einflussreiche Persönlichkeit in der Musikbranche. A-ha tritt weiterhin auf und begeistert die Fans sowohl mit klassischen Hits als auch mit neuem Material. Harkets unverwechselbare Stimme und charismatische Bühnenpräsenz sorgen dafür, dass die Band auf der internationalen Konzerttour weiterhin ein gefragter Act bleibt.
In den letzten Jahren hat Harket auch digitale Plattformen genutzt und seine Fans über soziale Medien und Streaming-Dienste angesprochen. Seine Bereitschaft, sich an die sich entwickelnde Musiklandschaft anzupassen, zeigt sein Engagement, mit dem Publikum aller Generationen in Verbindung zu bleiben.
Persönliches Leben und Beziehungen
Morten Harkets Privatleben war von mehreren bedeutenden Beziehungen geprägt . Er war von 1989 bis 1998 mit der schwedischen Schauspielerin Camilla Malmquist Harket verheiratet und das Paar hat drei Kinder: Jakob, Jonathan und Anna Katharina, beruflich bekannt als Tomine, die als Sängerin in die Fußstapfen ihres Vaters getreten ist.
Harket hat außerdem zwei weitere Töchter: Henny, geboren 2003 aus seiner Beziehung mit Anne Mette Undlien, und Karmen Poppy, geboren 2008 mit seiner derzeitigen Partnerin Inez Andersson. Trotz der Anforderungen seiner Karriere pflegt Harket eine enge Beziehung zu seinen Kindern und unterstützt ihre individuellen Bestrebungen und Bemühungen.
Vermögen und Lebensstil
Morten Harket hat im Laufe seiner erfolgreichen Karriere ein geschätztes Nettovermögen von etwa 60 Millionen Dollar erworben.
Dieser Reichtum stammt hauptsächlich aus seiner Musikkarriere, einschließlich Albumverkäufen, Konzerttourneen und Tantiemen aus seinem umfangreichen Hitkatalog.
Harkets Lebensstil spiegelt seinen Erfolg wider, er lebt in Norwegen und London. Er hat eine Leidenschaft für Autos und wurde in Luxusautos gesichtet, was seine Liebe zu Automobilen widerspiegelt. Trotz seines Reichtums pflegt Harket ein relativ privates Leben und konzentriert sich auf seine Musik und persönliche Interessen, anstatt mit seinem Vermögen zu protzen.
Interessante Fakten und Wissenswertes
- Rekordverdächtiger Gesang: Morten Harket ist für seinen beeindruckenden Stimmumfang bekannt, insbesondere für seine Fähigkeit, Falsetttöne zu treffen. Sein Stimmumfang von fünf Oktaven ist ein charakteristisches Element der Musik von A-ha.
- Umweltschutz: Harket engagiert sich schon seit langem für Umweltschutz. Er unterstützte mehrere Initiativen zum Schutz der norwegischen Natur und zur Sensibilisierung für den Klimawandel.
- Sprachliches Talent: Harket ist mehrsprachig und spricht mehrere Sprachen fließend, darunter Englisch und Norwegisch, was ihm geholfen hat, mit Fans auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten.
- Inspirierende Persönlichkeit: Harkets Leben und Karriere haben zahllose aufstrebende Musiker inspiriert, insbesondere in Norwegen, wo er nach wie vor eine nationale Ikone ist.
Wohltätige Arbeit und Vermächtnis
Morten Harket engagiert sich stark für die Philanthropie. Im Laufe der Jahre hat er verschiedene wohltätige Organisationen und Anliegen unterstützt, wobei der Schwerpunkt auf Umweltschutz, Kinderwohlfahrt und globalen humanitären Bemühungen liegt. Sein Engagement geht über finanzielle Beiträge hinaus, da er aktiv an der Bewusstseinsbildung und dem Eintreten für diese Anliegen teilnimmt.
Harkets Vermächtnis ist fest in seinen Beiträgen zur Musik und seiner Rolle bei der Bekanntmachung norwegischen Pops auf der Weltbühne verwurzelt. Seine zeitlosen Hits, insbesondere „Take On Me“, finden auch bei neuen Generationen Anklang und festigen seinen Platz als kulturelle Ikone.
Mehr lesen: WER IST DAN HAYHURST? PAMELA ANDERSONS EX-EHEMANN ALS LEIBWÄCHTER
Zukunftspläne und Auswirkungen auf die Kultur
Morten Harket zeigt keine Anzeichen, dass er kürzer treten wird. A-ha tourt weiter und arbeitet an neuer Musik, und die Fans warten gespannt auf kommende Veröffentlichungen und Auftritte. Harket hat auch angedeutet, dass er weitere Soloprojekte in Erwägung ziehen wird, die sein sich entwickelndes künstlerisches Können unter Beweis stellen könnten.
Harkets Einfluss auf die Popkultur ist unbestreitbar. Von seinem richtungsweisenden Stil in den 1980er Jahren bis zu seinem anhaltenden Einfluss auf die moderne Musik bleibt er ein Leuchtfeuer der Inspiration. Seine Fähigkeit, sich anzupassen und in einer sich ständig verändernden Branche relevant zu bleiben, unterstreicht seine Belastbarkeit und sein Talent.