Der ehemalige Spieler Murray Hone wuchs in Kanada bei kanadischen Erziehungsberechtigten auf. Auf jeden Fall hat er die Feinheiten seiner Familie, sein frühes Leben und seine lehrreichen Grundlagen geheim gehalten. Murray hat also eine kanadische Identität und ist gemischter Nationalität.
Murray Hone Eheleben
Tatsächlich hielt das vorherige Paar tatsächlich fest, wie und wann ihre Beziehung begann. Dennoch waren sie vor ihrer Heirat eindeutig längere Zeit zusammen. Im Jahr 2003 knüpfte Murray das Eheversprechen mit seiner Frau Evangeline Lilly. Evangeline ist ebenfalls eine kanadische Entertainerin und Schöpferin.
Tragischerweise konnten sie ihre Beziehung nicht in den Griff bekommen und trennten sich im Jahr 2004. Die genaue Klärung ihrer Trennung ist derzeit noch nicht geklärt. Darüber hinaus wünschte das vorherige Paar keine Kinder aus ihrer Beziehung.
Murray Leben nach der Scheidung
Seit seiner Trennung profitiert Murray von seinem Singledasein. Ebenso begann er, ein bescheidenes Leben zu führen, so dass es schwierig ist, seine gegenwärtigen Lebensumstände zu beurteilen. Auf jeden Fall war seine Ex-Evangeline nach der Trennung mit seinem Spielkameraden Dominic Monaghan zusammen. Das Paar führte bis 2009 eine sentimentale Beziehung. Der Grund für ihre Trennung waren betrügerische Behauptungen.
Seit 2010 führt sie eine langwierige Beziehung mit Norman Kali. Ebenso wurde sie aus ihrer Beziehung mit Kali Mutter von zwei Kindern. Das Paar hat gerade den Namen ihres Kindes Kahekili Kali herausgefunden, während der Name des anderen derzeit nicht bekannt ist. Evangeline führt mit ihrem Komplizen eine glückliche Beziehung. Sie sind noch nicht verheiratet, obwohl sie schon seit längerem eine sentimentale Beziehung führen.
Gesamtvermögen von Murray Hones Ex-Frau Evangeline Lilly
Murray Hone hat mit seiner Karriere als Eishockeyspieler möglicherweise einen ordentlichen Teil seines Geldes verdient. Ebenso kann er gut bezahlt werden, während er in seiner Spielerkarriere dynamisch ist. Daher ist es schwierig zu entscheiden, wie hoch das tatsächliche Gesamtvermögen von Muarry Hone ist.
Murray Hones Ex Evangeline Lilly verfügt durch ihre zahlreichen Karrieren über ein Gesamtvermögen von durchschnittlich 15 Millionen US-Dollar. Sie verdiente 80.000 US-Dollar durch ihren Auftritt in der Fernsehserie Lost. Der Film „Genuine Steel“, in dem sie die Hauptrolle spielte, brachte in der Kinowelt mehr als 299,3 Millionen US-Dollar ein.
Sie fährt einen Ford Escape im Wert von rund 24.000 US-Dollar. Murray führt seinen verwöhnenden Lebensstil fort, während seine Familienmitglieder in dem extravaganten Haus wohnen.
Wie geht es Murray Hone im Leben?
Laut eigener Aussage ist Murry Hone ein Eishockeyspieler. Aufgrund seines geheimen Charakters hat er derzeit keine Erkenntnisse über seine berufliche Tätigkeit als Experte gewonnen.
Mit Sicherheit hat er durch seine Karriere als Eishockeyspieler außergewöhnliche Erfolge erzielt. Wie bereits erwähnt, sorgte Hone gerade für Aufsehen in den Medien, nachdem er die kanadische Schauspielerin Evangeline Lilly geheiratet hatte.
Kurze Informationen über seine Ex-Frau
Seine Ex Evangeline Lilly ist eine kanadische Entertainerin und Schauspielerin, die dafür bekannt ist, von 2004 bis 2010 die Rolle der Kate Austen in der ABC-Serie Lost zu übernehmen. Außerdem erhielt sie den Golden Globe Award als beste Schauspielerin in einer Dramaserie und gewann ihr einen Screen Actors Guild Award.
Zu diesem Zeitpunkt übernahm sie im Jahr 2008 die Rolle der Connie James in dem mit dem Oscar ausgezeichneten Kriegsfilm The Hurt Locker. Im selben Jahr trat sie in dem Science-Fiction-Film Real Steel auf. Evangeline spielte die Rolle der Tauriel in der Verfilmung „Der Hobbit“ und spielte 2013 in „Die Einöde von Smaug“ und 2014 in „Die Schlacht der fünf Heere“ mit cataz net.
Sie hat die Rolle von Hope van Dyne/Wasp im Marvel Cinematic Universe dargestellt, unter anderem in Ant-Man im Jahr 2015, Ant-Man and the Wasp im Jahr 2018 und Avengers: Endgame im Jahr 2019. Außerdem ist sie die Autorin der Serie Kinderbucharrangement The Squickerwonkers (2013–heute), das zwei verschiedene Serien mit jeweils neun Büchern umfassen soll.