Die Sicherheit im Umgang mit Elektrizität ist wichtig, denn Gefahren wie Lichtbögen und Stromschläge können tödlich sein, wenn man ihnen ausgesetzt ist. Zum Glück ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies eintritt, relativ gering. Allerdings erfordern die Kontrollmaßnahmen zur Vermeidung dieser Gefahren ein umsichtiges Verhalten und gewisse Aufmerksamkeit.
Weshalb ist es so wichtig, sicher mit Elektrizität bzw. in deren Nähe zu arbeiten?
Die in normalen Unternehmen und Privathaushalten herrschende elektrische Spannung und der verfügbare Strom sind stark genug, um einen tödlichen Stromschlag zu verursachen. Sogar das Auswechseln einer Glühbirne, ohne den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, kann gefährlich sein, weil der Kontakt mit dem „heißen“, „stromführenden“ oder „unter Spannung stehenden“ Teil der Steckdose jemanden töten kann.
Was sollte ich über Elektrizität wissen?
Jedes elektrische System kann zu Verletzungen führen. Elektrizität kann entweder „statisch“ oder „dynamisch“ sein. Bei dynamischer Elektrizität handelt es sich um die gleichmäßige Bewegung von Elektronen durch einen Leiter (dies wird als elektrischer Strom bezeichnet). Ein Leiter ist ein Material, das die Bewegung von Elektrizität durch dieses Material ermöglicht. So sind die meisten Metalle Leiter. Aber auch der menschliche Körper ist ein Leiter.
Elektrischer Strom kann nur dann fließen, wenn es einen ununterbrochenen Weg zum und vom Leiter gibt. Man kann ihn mit einer sogenannten Strommesszange messen. Elektrizität bildet einen „Pfad“ oder eine „Schleife“. Wenn Sie einen Stecker in ein Gerät stecken (z. B. ein Elektrowerkzeug), nimmt der Strom den einfachsten Weg von der Steckdose zum Werkzeug und zurück zur Stromquelle. Diesen Vorgang nennt man auch das Herstellen oder Schließen eines Stromkreises.
Welche allgemeinen Sicherheitstipps gelten für die Arbeit mit oder in der Nähe von Elektrizität?
- Kontrollieren Sie tragbare Geräte, die mit Kabel und Stecker verbunden sind, Verlängerungskabel, Stromleisten und elektrische Anschlüsse vor jedem Gebrauch auf Schäden oder Verschleiß. Beschädigte Geräte sofort reparieren oder ersetzen.
- Fixieren Sie Verlängerungskabel bei Bedarf immer mit Klebeband an Wänden oder Böden. Benutzen Sie keine Nägel und Heftklammern, da diese die Verlängerungskabel beschädigen und zu Bränden und Stromschlägen führen können.
- Nutzen Sie Verlängerungskabel oder Geräte, die für die von Ihnen verwendete Stromstärke oder Wattzahl ausgelegt sind.
- Achten Sie darauf, immer die richtige Sicherungsgröße zu verwenden. Das Auswechseln einer Sicherung durch eine größere kann zu übermäßigen Strömen in der Verkabelung führen und möglicherweise einen Brand auslösen.
- Ungewöhnlich warme oder heiße Steckdosen oder Kabel können ein Zeichen für eine unsichere Verkabelung sein. Entfernen Sie alle Kabel oder Verlängerungskabel aus diesen Steckdosen und verwenden Sie sie nicht, bis ein qualifizierter Elektriker die Verkabelung überprüft hat.
- Bei Arbeiten mit oder in der Nähe von Elektrizität oder Stromleitungen stets Leitern mit nicht leitenden Seitenschienen (z. B. aus Glasfaser) verwenden.
- Bringen Sie Halogenlampen nicht in der Nähe von brennbaren Materialien wie Tüchern oder Vorhängen an. Halogenleuchtmittel können sehr heiß werden und stellen eine Brandgefahr dar.
- In feuchten oder nassen Bereichen ist die Gefahr eines Stromschlags größer. Bringen Sie FI-Schutzschalter an, da diese den Stromkreis unterbrechen, bevor ein Strom fließt, der zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
- Wenn Sie nicht sicher sind, dass die Steckdose, in die Sie Ihr Verlängerungskabel einstecken, mit einem FI-Schutzschalter ausgestattet ist, verwenden Sie einen tragbaren Inline-Erdschlussunterbrecher.
- Stellen Sie sicher, dass freiliegende Steckdosenkästen aus nicht leitendem Material bestehen.
- Sie sollten wissen, wo sich die Schalttafel und die Stromunterbrecher befinden, falls ein Notfall eintritt.
- Etikettieren Sie alle Unterbrecher und Sicherungskästen deutlich. Bei jedem Schalter sollte eindeutig erkennbar sein, für welche Steckdose oder welches Gerät er bestimmt ist.
- Vermeiden Sie Steckdosen oder Kabel mit freiliegender Verkabelung.
- Keine tragbaren, mit Kabel und Stecker verbundenen Elektrowerkzeuge verwenden, wenn die Schutzvorrichtungen entfernt sind.
- Der Zugang zu Schalttafeln, Leistungsschaltern und Sicherungskästen darf nicht blockiert werden.
- Fassen Sie im Falle eines elektrischen Zwischenfalls weder Personen noch elektrische Geräte an. Trennen Sie immer zuerst die Stromquelle.
Durch das Beachten dieser Tipps können Sie im Großen und Ganzen schon viel zur elektrischen Sicherheit in Ihrem Haus beitragen.