„You’ll Never Walk Alone“, ein Broadway-Song, der ein Hit für Gerry And The Pacemakers war, ist „eine moderne Hymne“, die immer noch die Kraft hat, zu beruhigen.
„You’ll Never Walk Alone“, ein Lied, das sowohl für Gerry And The Pacemakers als auch für den erfahrenen Soldaten Captain Tom ein Nummer-1-Hit war, ein Klassiker, der zur Hymne des Liverpool Football Club wurde und von Elvis Presley, Frank Sinatra und Aretha Franklin aufgenommen wurde , begann sein Leben eigentlich als Broadway-Showmelodie.
Eine moderne Hymne
Es wurde erstmals im April 1945 im New Yorker Majestic Theatre von Christine Johnson gesungen, die im Rodgers- und Hammerstein-Musical Carousel auftrat . Texter Oscar Hammerstein präsentierte seine kraftvollen, bewegenden Texte, darunter die Zeilen „Walk on through the wind/Walk on through the rain/Thought your dreams be tossed and blown/
Geh weiter, geh weiter/Mit Hoffnung im Herzen/Und du wirst nie allein gehen“ an Richard Rodgers und bat ihn, sie zu vertonen. Mary Rodgers, die Autorin des Romans Freaky Friday , sagte, ihr Vater habe „große Schwierigkeiten“ gehabt, die richtige Musik für den Text zu komponieren, der im Musical verwendet wurde, um eine trauernde Witwe zu trösten. Seine geniale Lösung bestand darin, den Text mit einem Marsch im 4/4-Takt zu kombinieren, der wie ein Seufzer steigt und fällt. Als der Sänger Mel Tormé Rodgers sagte, die Melodie habe ihn zum Weinen gebracht, antwortete der Komponist: „Das soll sie auch.“
Die Liedblätter von „You’ll Never Walk Alone“ verkauften sich in ganz Amerika gut, und die Leute begannen, das Lied bei Beerdigungen zu singen. Nachdem Irving Berlin bei der Beerdigung eines Freundes zugesehen hatte, während das Lied gesungen wurde, bezeichnete er das Lied als eine moderne Hymne, „die auf einer Stufe mit dem 23. Psalm steht“.
„Ich habe die ganze Menge es singen hören“
Der in Liverpool geborene Gerry Marsden war 13, als eine Filmversion von Carousel in die Kinos kam; er war von Claramae Turners Version des Liedes verzaubert. Ein Jahrzehnt später, als er mit seiner Band Gerry And The Peacemakers (die ursprünglich Gerry Marsden And The Mars Bars hieß, ihren Namen aber auf Druck des Süßwarenherstellers änderte) ein erfolgreicher Popstar war, überredete er seinen Manager, ihre nächste Single sollte eine Version von You’ll Never Walk Alone sein.
Das Lied – mit Sänger und Gitarrist Marsden, seinem Bruder Fred am Schlagzeug, Bassist Les Chadwick und Pianist Les Maguire – wurde Mitte Oktober 1963 veröffentlicht. Innerhalb weniger Wochen schoss es auf Platz 1 und blieb dort den ganzen November. Insgesamt war es 19 Wochen in den Charts. Gerry Marsden erinnert sich, wie er damals ein Spiel des FC Liverpool besuchte. „Ich hörte das ganze Publikum singen und dachte: Verdammt, fantastisch, sie singen mein Lied.“ „You’ll Never Walk Alone“ wurde schnell zum Erkennungszeichen des Vereins; der Titel des Liedes ziert heute die Tore des Anfield-Stadions.
„Du hast uns ein Lied geschenkt“
Im Mai 1964 waren Marsden und die Band in Amerika, um das Lied zu promoten, zur selben Zeit war Bill Shanklys Team dort, um einige Freundschaftsspiele zu spielen. „Wir waren in New York und gaben die Ed Sullivan Show und das Liverpool-Team spielte in Amerika“, erinnerte sich Marsden. „Also sagte ich zu Ed: ‚Es gibt hier eine Fußballmannschaft aus England , sie heißt Liverpool. Hol sie auf die Bühne und sie werden mit mir Walk Alone singen.‘ Also holten wir das ganze Team auf die Bühne und sangen Walk Alone in der Ed Sullivan Show . Als wir von der Bühne kamen, sagte Bill Shankly zu mir: ‚Gerry, mein Sohn, ich habe dir eine Fußballmannschaft gegeben und du hast uns ein Lied gegeben.‘“
Rodgers war übrigens verärgert darüber, dass sein Song für Massengesänge in Fußballstadien missbraucht wurde, und konsultierte Berichten zufolge seine Anwälte, um zu prüfen, ob er dem, was er als „Verhöhnung seiner musikalischen Absichten“ betrachtete, Einhalt gebieten könne. Er entschied sich schließlich gegen rechtliche Schritte, und das Lied blieb die nächsten sechs Jahrzehnte gesellschaftlich relevant. Im Laufe der Jahre sind viele großartige Versionen von „You’ll Never Walk Alone“ entstanden, darunter Versionen von Johnny Cash, Roy Orbison, Peggy Lee, Nina Simone, Judy Garland und Doris Day.
Ein Lied für unruhige Zeiten
Marsden leitete 1985 eine Charity-Neuauflage des Songs, um Spenden für die Opfer des verheerenden Brandes im Stadion von Bradford City zu sammeln. Das Lied gab auch den trauernden Fans nach der Hillsborough-Stadionkatastrophe von 1989 ein Gefühl der Hoffnung. Im April 2020 erschien eine neue Benefizversion mit dem 78-jährigen Marsden, die ein Musikvideo mit Botschaften zur Unterstützung des NHS während der Coronavirus-Krise enthielt.
Mehr lesen: Too Hot to Handle Staffel 3: Wer ist Holly Scarfone und wo kann man sie auf Instagram finden?
Im selben Monat veröffentlichte Captain Tom Moore, der die Herzen der Menschen erobert hatte, indem er durch seinen Garten lief, um 30 Millionen Pfund für den NHS zu sammeln, gemeinsam mit seinem Lieblingssänger Michael Ball eine Coverversion von „You’ll Never Walk Alone“. Das Lied stieg auf Platz eins der britischen Single-Charts ein und machte den 100-jährigen Captain Tom zum ältesten Künstler in der Geschichte der britischen Charts, der eine Nummer-1-Single landete.
Nur wenige Lieder der Musikgeschichte haben es geschafft, die Herzen der Menschen so tief zu berühren wie „You’ll Never Walk Alone“. Seine hoffnungsvolle Botschaft von „einem goldenen Himmel, der am Ende eines Sturms wartet“, zusammen mit „dem süßen, silbernen Gesang einer Lerche“, ist in diesen unruhigen Zeiten ebenso aktuell wie in den dunklen Tagen des Zweiten Weltkriegs.