Bei der Unternehmens digitalization handelt es sich um den Prozess, bei dem Unternehmen digitale Tools in ihre Abläufe integrieren: Vertrieb, Marketing, Dokumentenworkflow oder Management. Im Gegensatz dazu werden sie im Prozess der digitalen Transformation von traditionellen Unternehmen zu digitalen Unternehmen auf einer tieferen Ebene. Auf diese Weise betreten sie den Bereich der digitalen Transformation (DX) und treiben ihren technologischen und digitalen Fortschritt voran. In der Praxis bedeutet dies, neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Datenanalyse und Cloud Computing in die Unternehmensprozesse zu integrieren, um die Abläufe des Unternehmens zu optimieren und seinen Wettbewerbsvorteil zu maximieren. Bedeutet digitalization immer Transformation? Und was braucht es, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein? Lesen Sie unseren Artikel und finden Sie es heraus.
Einführung
Die digitalization von Geschäftsprozessen nimmt in der Welt moderner Unternehmen an Bedeutung zu. Durch die Optimierung von Prozessen, die Steigerung der Effizienz und die Verbesserung der Kundenbeziehungen bei relativ geringen Implementierungskosten verschaffen sich Unternehmen einen Vorteil, der es ihnen ermöglicht, eine Krise in einen günstigen Zeitpunkt zu verwandeln, um Abläufe zu verbessern und traditionelle Lösungen zu rationalisieren.
Laut einem vom SAP Center for Business Insights in Zusammenarbeit mit Oxford Economics erstellten Bericht:
- 80 % der Unternehmen, die eine digitale Transformation abgeschlossen haben, konnten ihre Umsätze deutlich steigern.
- 85 % von ihnen haben ihren Marktanteil gesteigert,
- Sie erwarten ein um 23 % höheres Umsatzwachstum als ihre Wettbewerber, die keine digitalen Lösungen implementiert haben.
Welche Vorteile kann ein Unternehmen also aus der Transformation zu einem digitalen Unternehmen ziehen? Und wie kann man den Ersatz analoger Tools durch digitale Tools zum Beginn der Transformation einer Organisation machen?
Die Schlüsselelemente der Unternehmens digitalization
Die digitalization umfasst mehrere grundlegende Bereiche. Einige davon, wie das Ersetzen von Papierdokumenten durch digitale und von Briefen durch E-Mails, scheinen so offensichtlich, dass sie kaum in den Sinn kommen. Viele Unternehmen in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts nutzen die ersteren jedoch immer noch problemlos. Hier sind einige weitere Beispiele für die digitalization von Unternehmen:
- Automatisierung von Prozessen – Einsatz von Technologie zur Automatisierung von Routineaufgaben, damit sich die Mitarbeiter auf kreativere und anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren können,
- Digital Analytics – die Nutzung unternehmensintern erhobener Daten, um Kunden, Markt und eigene Prozesse besser zu verstehen,
- Cloud Computing – Speicherung von Daten und Nutzung von Diensten in einem Cloud-basierten Modell, das Flexibilität, Skalierbarkeit und einfachen Zugriff auf Ressourcen ermöglicht,
- Implementierung mobiler Technologien – Nutzung von Smartphones, Tablets und anderen Mobilgeräten für Unternehmenszwecke, um das Geschäft, den Vertrieb oder den Kundendienst einfacher zu verwalten.
Die Vorteile der Unternehmens digitalization
Die digitalization von Unternehmen kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen, zum Beispiel:
- höhere Effizienz – durch Automatisierung von Prozessen und bessere Nutzung von Daten,
- Verbesserung der Kundenbeziehungen – durch einfacheren Zugang zu Informationen, schnelleren und teilweise automatisierten Service und personalisierte Angebote,
- Innovation – weil sie die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle erleichtert,
- Steigerung des Wettbewerbsvorteils – durch schnellere und kostengünstigere Anpassung an veränderte Marktbedingungen und Kundenerwartungen.
Die Implementierung digitaler Lösungen ist besonders wichtig, wenn Sie ein kleines Unternehmen führen. Schließlich können Sie mit Software, Automatisierung und künstlicher Intelligenz viel mehr alleine oder mit einem kleinen Team erreichen als im vordigitalen Zeitalter. Schauen wir uns einige gute Beispiele genauer an:
- E-Commerce – ein Unternehmen mit zwei Mitarbeitern investierte in ein Customer-Relationship-Management-System (CRM), um die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und seinen Verkaufsprozess zu optimieren,
- ein freiberuflicher Webdesigner – durch den Einsatz von Projektmanagement-Tools haben sie die Zusammenarbeit mit Kunden verbessert und die Auftragsabwicklung optimiert,
- Ein lokales Restaurant hat eine mobile App für die Bestellung von Essen zum Mitnehmen eingeführt, mit der es seinen Umsatz steigern und neue Stammkunden gewinnen konnte.
Wie digitalisieren Sie Ihr Unternehmen?
Mit diesen Schritten gelingt die digitalization in Ihrem Unternehmen:
Ziele und Prioritäten festlegen
Entscheiden Sie, welche Bereiche Ihres Unternehmens am meisten von der digitalization profitieren können. Das können die Verbesserung von Prozessen, die Steigerung des Umsatzes oder die Verbesserung des Kundendienstes sein. Setzen Sie sich Ziele und erstellen Sie einen Aktionsplan.
Wählen Sie relevante Tools und Technologien
Auf dem Markt sind zahlreiche verschiedene digitale Technologien und Tools erhältlich. Wählen Sie diejenigen aus, die Ihren Geschäftsanforderungen am besten entsprechen. Beispielsweise Software zur Verwaltung der Projekte und Finanzen Ihres Unternehmens wie Firmbee oder Tools zur Datenanalyse wie Google Analytics.
Kümmern Sie sich um die Cybersicherheit
Bei der digitalization von Unternehmen werden Daten gesammelt und verarbeitet. Stellen Sie sicher, dass die Daten gemäß den geltenden Vorschriften gespeichert und verarbeitet und vor potenziellen Bedrohungen geschützt werden.
Änderungen einführen
Die digitalization eines Unternehmens kann viel Zeit und Ressourcen verschlingen. Führen Sie Änderungen schrittweise ein, überwachen Sie die Ergebnisse und passen Sie Ihre Strategie nach Bedarf an.
Schulen und unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter
Wenn Sie Mitarbeiter einstellen, kann die digitalization Ihres Unternehmens auch die Schulung dieser Mitarbeiter im Umgang mit neuen Technologien umfassen. Stellen Sie sicher, dass Sie ihnen die richtige Unterstützung bieten, damit sie die implementierten Lösungen effektiv nutzen können sunk cost fallacy.
Was ist der Unterschied zwischen Geschäfts digitalization und digitaler Transformation?
Bei der Unternehmens digitalization werden digitale Technologien in die bestehenden Systeme und Prozesse eines Unternehmens integriert, um dessen Betriebsabläufe zu automatisieren und zu optimieren. Dies gilt für bestimmte Geschäftsbereiche, wie zum Beispiel:
- Marketing,
- Verkäufe,
- Kundendienst oder
- Resourcenmanagement.
Bei der Unternehmens digitalization geht es darum, Tools und Technologien zu implementieren, die dem Unternehmen helfen, effizienter zu werden und sein Geschäftsergebnis zu verbessern. Die digitale Transformation wiederum ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Bewältigung von Veränderungen und Innovationen in einer Organisation, der über die Einführung neuer Technologien hinausgeht.
Sie umfasst sowohl organisatorische als auch kulturelle Veränderungen, die es einem Unternehmen ermöglichen, das Potenzial digitaler Technologien voll auszuschöpfen, um neuen Geschäftswert zu schaffen. Die digitale Transformation erfordert eine Änderung der Denkweise und der Unternehmenskultur, die Innovation und Offenheit für Veränderungen unterstützt und nach ständiger Verbesserung strebt. Um es deutlich zu machen: Die Unternehmens digitalization mag eine der Phasen der digitalen Transformation sein, aber es ist nicht dasselbe.
Zusammenfassung
Da die Bedeutung der Geschäfts digitalization in der modernen Welt weiter zunimmt, suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, digitale Tools und Technologien zu implementieren, um Prozesse zu optimieren und ihren Wettbewerbsvorteil zu steigern. Die Geschäfts digitalization umfasst in der Regel Prozessautomatisierung, digitale Datenanalyse sowie die Nutzung von Cloud Computing und mobilen Technologien.
Dies bringt zahlreiche Vorteile mit sich, wie etwa verbesserte Effizienz, stärkere Kundenbeziehungen, Innovation und höhere Wettbewerbsfähigkeit. Die digitalization eines Unternehmens erfordert das Setzen von Zielen und Prioritäten, die Auswahl der richtigen Technologien, die Berücksichtigung der Datensicherheit, die schrittweise Einführung von Änderungen sowie die Unterstützung und Schulung der Mitarbeiter während dieser Änderungen.
Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, treten Sie unserer Busy Bees-Community auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube, Pinterest und TikTok bei .